Weiterlesen …
©Martin Leclaire
RegionalAufbäumen

Hey Stadtwald, wie geht’s?

Weiterlesen …
©Martin Leclaire
RegionalAufbäumen

„Nichts ist beständiger als der Wandel“.

Weiterlesen …
© iStock.com - Uwe Moser
RegionalElektromobilität

Das erste eigene Fahrrad mit E-Motor – worauf man beim Kauf achten sollte.

iStock.com – AzmanL
EnergieeffizienzKlimawandelRegional

Sanierung. Altes Haus mit neuem Leben.

Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, braucht dafür meist einen langen Atem – und einen erfahrenen Energieberater. Denn ein solcher Experte hilft, an staatliche Förderungen zu kommen und so zumindest einen Teil der Kosten aufzufangen. Dass sich der Einsatz lohnt, zeigen drei unterschiedliche Beispiele aus Ingelheim. In allen wird eine Immobilie energetisch aufgerüstet. Für den Klimaschutz, aber auch, um steigende Energiekosten abzufedern.

© Rheinhessische
RheinhessischeRegional

Immer im Einsatz! Dann klappt’s auch mit der Versorgung.

Ein bequemer und zuverlässiger Zugang zu Gas, Strom und Wasser gehört zu den täglichen Selbstverständlichkeiten. Grund genug, einmal nachzufragen, wie die Rheinhessische genau dies sicherstellt. Zuständig für dieses Thema ist Alexander Reitz. Der passionierte und erfahrene Feuerwehrmann arbeitet seit vielen Jahren als Geschäftsbereichsleiter Technischer Service bei den Energieexperten aus Ingelheim. Zusammen mit seinem engagierten Team kümmert er sich um Überwachung, Wartung und Instandhaltung der Netzinfrastruktur sowie die Kontrolle der Trinkwasserqualität. Ein Fulltimejob im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wenn es sein muss, sind die Spezialisten 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche einsatzbereit.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

© Feuerwehr Dokumentationsgruppe
RheinhessischeRegional

Ehrenamt. Mit Feuereifer dabei.

Daseinsfürsorge – das ist die zentrale Aufgabe der Rheinhessischen. Und viele Mitarbeitende engagieren sich nicht nur während der Arbeitszeit, sondern auch in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl. Wir stellen drei von ihnen und ihren Einsatz bei der freiwilligen Feuerwehr vor.

© Zoranm Getty Images
UmweltschutzKlimawandelEnergie sparen

Die Kühlschrank­temperatur ist nicht alles.

Der Kühlschrank zählt zu den energieintensivsten Geräten im Haushalt. Untersuchungen ergeben einen Mindestanteil von zehn Prozent am jährlichen Stromverbrauch. Ein Geschirrspüler kommt im Vergleich auf nur drei Prozent. Der Grund liegt auf der Hand. Denn jeder Kühlschrank läuft rund um die Uhr. Aber es gibt viele gute Tipps, um den Stromverbrauch zu senken. Die Rheinhessische trägt in diesem Beitrag einige wichtige, praktische Hinweise zusammen.

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

© iStock.com - Dima Berlin
UmweltschutzKlimawandelEnergie sparen

Die Zimmer zu kühlen, kann so einfach sein.

Die Sommer werden immer heißer. Das bringt unangenehme Folgen mit sich. Eine davon sind übermäßig aufgeheizte Wohnräume. Neben der eingeschränkten Lebensqualität führt Hitze häufig auch zu Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Problemen. Die gute Nachricht: Gegen das heiße Zuhause gibt es praktische Abhilfen – und das ganz ohne Klimaanlagen. Wie, das verrät die Rheinhessische in diesem Beitrag.

iStock.com - monkeybusinessimages
NachhaltigkeitUmweltschutzEnergie sparenEnergiekosten

Nachhaltig reisen fängt schon zu Hause an.

Endlich Urlaub. Zeit und Gelegenheit, zu entspannen und neue Energie zu tanken – und gleichzeitig ganz handfest Energie einzusparen. Da kommen viele, vermeintlich kleine Faktoren zusammen. Aber die summieren sich zu einer deutlich spürbaren Menge. Mit nur wenigen Handgriffen, Vorkehrungen und Verhaltensweisen können alle Urlaubshungrigen signifikant viel Strom sparen. Das reduziert den CO2-Fußabdruck und schont das Urlaubsbudget. Die Rheinhessische hat eine Reihe praktischer Tipps zusammengestellt.

iStock.com - sl-f
KlimawandelÖkostromPhotovoltaikErneuerbare Energien

Sonnige Aussichten – mehr Förderungen für Photovoltaik.

Pünktlich zum Sommer kommt Schwung in die Energiewende. Denn der Entwurf der EEG-Novelle 2023 schafft neue Anreize für den Ausbau erneuerbarer Energien – und bringt gerade in Sachen Sonnenstrom einige Vorteile. Auch für Privathaushalte. Die Rheinhessische erklärt, was es bei der Anschaffung von Solarstromanlagen zu beachten gibt.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

RossHelen – iStock.com
EnergieeffizienzÖkostromEnergiekosten

Und Tschüss, EEG-Umlage.

Über 19 Jahre legte der Staat die Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien auf den Strompreis um – mit jeder verbrauchten Kilowattstunde zahlten Stromkund:innen die EEG-Umlage. Ab 1. Juli fällt dieser zuletzt oft umstrittene Preisbestandteil vorzeitig weg. Die Rheinhessische gibt die Entlastung direkt und unkompliziert weiter.

Lisa Gehrig
RheinhessischeRegional

„Der Entwicklung immer einen Schritt voraus sein!“

Seit Februar arbeitet Lisa Gehrig bei der Rheinhessischen – hinter den Kulissen als Geschäftsbereichsleiterin Markt. Eine echte Herausforderung in Zeiten des Kriegs in der Ukraine, der Energiepreiskrise und des Klimawandels. Im Interview erzählt die Energiewirtschafterin, welche Aufgaben sie und ihr Team aktuell am meisten beanspruchen, welche Ziele sie verfolgt und was das für Kund:innen bedeutet.