Weiterlesen …
©Mediathek der Dinge
NachhaltigkeitRegional

Entdecken, ausleihen, erleben: die Mediathek Ingelheim.

Weiterlesen …
©iStock.com – Torsten Asmus
Energie sparenÖkostrom

Dynamische Stromtarife – Chance oder Risiko?

Weiterlesen …
©iStock.com – Zigmunds Dizigalvis
Energieeffizienz

Energetische Sanierung leicht gemacht.

©Thomas Schmidt
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellRheinhessische

Energiemarkt und Energiewende. „Wir meistern den Wandel gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden.“

Gute Nachrichten zum neuen Jahr: Die Energiepreise sinken auf breiter Front – auch bei der Rheinhessischen. Noch vor einem Jahr war daran nicht zu denken. Kehrt jetzt mehr Ruhe in die Energiewelt zurück? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Energieversorgung gestern, heute und morgen geben Geschäftsführer Martin Wunderlich und Geschäftsbereichsleiterin Markt Lisa Gehrig.

©ArtistGNDphotography
NachhaltigkeitRegional

MappING. So einfach ist nachhaltigeres Leben und Konsumieren in Ingelheim.

Nachhaltig zu handeln, wird immer wichtiger. Auf internationaler Ebene, aber auch im ganz Kleinen. Allerdings scheitern viele daran, ihr Leben entsprechend zu verändern. Dabei mangelt es häufig nicht an der Einsicht oder Bereitschaft, sondern einfach am Wissen um sinnvolle Alternativen. MappING will diese Wissenslücke schließen – ganz speziell in Ingelheim. Der interaktive Stadtplan zeigt unter anderem, wo Interessierte nachhaltige Produkte bekommen können. Auch oder gerade zur Weihnachtszeit.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

©Stefan Gröpper
Rheinhessische

Bio-CNG-Tankstelle Ingelheim. Neuer Betreiber verkauft 100 Prozent regenerativen Kraftstoff.

Die Erdgastankstelle am Autohaus Kloos in Ingelheim wechselt ihren Betreiber. Ab 1. Dezember übernimmt OG Clean Fuels das Geschäft von der Rheinhessischen. Kund:innen profitieren von günstigen Konditionen und nachweislich 100 Prozent regenerativem Kraftstoff, müssen allerdings eine neue Tankkarte beantragen.

©Dominika - stock.adobe.com
Energiemarkt aktuell

CO2-Kostenaufteilungsgesetz. Entlastungspaket für Mieter:innen.

Seit 2021 hat CO2 in Deutschland ein Preisschild: Für jede verbrannte Kilowattstunde aus fossilen Energieträgern müssen Verursacher:innen seitdem eine stetig steigende Abgabe bezahlen. Das gilt auch fürs Heizen mit Erdgas und Fernwärme. Weil Mieter:innen wenig Einfluss auf die Energieeffizienz ihres Zuhauses und somit auf den Verbrauch haben, soll das seit Anfang 2023 geltende CO2-Kostenaufteilungsgesetz für eine fairere Verteilung der Lasten sorgen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum CO2-Preis und zu dem neuen Gesetz im Überblick.

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

AufbäumenRegional

Waldaktionstag. Anpacken für den Klimaschutz.

Gemeinsam aufbäumen: Über 2.600 Kund:innen der Rheinhessischen haben bereits auf papierlose, digitale Post umgestellt – das macht genauso viele neue Bäume für den Ingelheimer Stadtwald. Ein echter Erfolg, den die Rheinhessische am 21. Oktober gemeinsam mit Revierförster Florian Diehl und über 200 Besucher:innen am Waldaktionstag im Stadtwald feierte. Die meisten davon pflanzten einen eigenen Baum.

IgorSPb, iStock
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellErdgasGasversorgung

Aktuelle Lage auf dem Energiemarkt. Fakten zur Gasversorgung in Deutschland.

Der Winter rückt näher – und viele fragen sich, ob die Gasversorgung sicherer ist als im zurückliegenden Krisenjahr. Die gute Nachricht: Die Bundesnetzagentur blickt deutlich optimistischer auf die kalte Jahreszeit. Zwar bestehen Restrisiken und Energiesparen bleibt weiter wichtig, doch Deutschland ist viel besser vorbereitet als 2022. Die Rheinhessische hat sich die Lage der Gasversorgung Mitte November genau angeschaut und beantwortet die wichtigsten Fragen.

©istock – guruXOOX
Energie sparenEnergieeffizienzNachhaltigkeit

Das steht im neuen GEG. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Seit Monaten erhitzt die Debatte um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, kurz GEG, die Gemüter. Deshalb hat die Bundesregierung einige wesentliche Änderungen an den Entwürfen vorgenommen und das Gesetz am 8. September endgültig beschlossen. Doch die meisten Menschen blicken längst nicht mehr durch, wann was genau auf sie zukommt. Die Rheinhessische gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

Energie sparenEnergieeffizienzNachhaltigkeit

Energieberater vor Ort. „Es gibt sie nicht, die Lösung von der Stange.“

Die eigenen vier Wände energetisch auf Vordermann zu bringen, schont Geldbeutel und Klima gleichermaßen. Doch zunächst schlägt die Gebäudesanierung oftmals mit hohen Investitionssummen zu Buche. Um den Schritt hin zu einem effizienten Heim erfolgreich zu gehen, sind Eigentümer:innen daher gut beraten, sich an zertifizierte Energieberater wie Stefan Brehm von der Rheinhessischen zu wenden. Im Interview erklärt er, was es bei der Gebäudesanierung alles zu beachten gibt und warum es gerade jetzt sinnvoll ist, das Thema anzugehen.

© stock.adobe.com – Bildgigant
Erneuerbare EnergienHeizenRegional

Startschuss Wärmewende. Kommunale Wärmeplanung in Ingelheim.

Klimaneutralität bis 2045: Dieses ambitionierte Ziel hat sich Deutschland gesetzt. Um das zu erreichen, muss die Energiewende an Fahrt aufnehmen. Und zwar sektorenübergreifend – also bei Strom, Wärme, Gebäuden, Verkehr und Industrie. Vor allem im Gebäudebereich soll die sogenannte kommunale Wärmeplanung dem Vorhaben neuen Schwung geben. Worum es dabei geht und was die Stadt Ingelheim plant, erklärt die Rheinhessische im Folgenden.