Weiterlesen …
Das Bild zeigt eine Küstenregion mit einer langen Brücke, der sich über das Wasser erstreckt. Auf der linken Seite der Brücke befindet sich ein hoher Aussichtsturm, und in der Ferne ist eine kleine Insel zu sehen. Das Wasser ist ruhig. ©Stock.adobe.com – JinChang
NachhaltigkeitÖkostrom

Die Zukunft der Wasserkraft – ein Überblick.

Das Bild zeigt eine digitale Anzeige von Börsendaten, einschließlich verschiedener numerischer Werte und prozentualer Veränderungen. ©iStock.com – Torsten Asmus
Energie sparenÖkostrom

Dynamische Stromtarife – Chance oder Risiko?

Ab 2025 müssen alle deutschen Stromlieferanten sogenannte dynamische Tarife anbieten. Im Gegensatz zu einem klassischen Tarif, bei dem über die gesamte Vertragslaufzeit dieselben Konditionen gelten, variiert der Strompreis in dynamischen Tarifmodellen – abhängig von Börsenpreisen, stündlich und bisweilen stark. Diese neue Art der Preisgestaltung soll Erzeugung und Verbrauch hierzulande besser koordinieren. Doch damit sich ein dynamischer Stromtarif wirklich lohnt, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Die Rheinhessische erklärt, welche das sind und worum es dabei eigentlich genau geht.

Das Bild zeigt eine malerische Landschaft mit schneebedeckten Berggipfeln im Hintergrund. In der Mitte des Bildes befindet sich ein türkisfarbener See, der von steilen Bergen umgeben ist. Der See scheint von einem Damm gehalten zu werden. ©iStock.com – rusm
Ökostrom

Fünf Mythen im Faktencheck.

Rund 25 Prozent der deutschen Haushalte beziehen inzwischen Ökostrom. Trotzdem kursieren rund um den grünen Strom noch zahlreiche Vorurteile. Fünf populäre Mythen auf dem Prüfstand: Was ist richtig, was falsch?

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Eine Frau mit lockigem Haar, die auf einem Sofa im Freien liegt. Sie hält ein Tablet in den Händen und schaut darauf.
EnergiekostenÖkostromPhotovoltaik

Mit dem Solarspeicher Stromkosten senken.

Solarspeicher sind aktuell gefragt wie nie. In Branchenkreisen wird im laufenden Jahr mit 200.000 Neuinstallationen gerechnet. Tendenz: steigend. In zwei Jahren, so die Erwartungen, könnte der Bedarf auf rund eine Million Geräte pro Jahr anwachsen. Zeit, sich die Technologie und die Anwendungsmöglichkeiten näher anzuschauen.

Das Bild zeigt zwei Personen, die Sicherheitshelme und Westen tragen und zwischen Reihen von Solarpaneelen auf einer Solarfarm gehen. Im Hintergrund sind Windturbinen sichtbar. RossHelen – iStock.com
EnergieeffizienzEnergiekostenÖkostrom

Und Tschüss, EEG-Umlage.

Über 19 Jahre legte der Staat die Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien auf den Strompreis um – mit jeder verbrauchten Kilowattstunde zahlten Stromkund:innen die EEG-Umlage. Ab 1. Juli fällt dieser zuletzt oft umstrittene Preisbestandteil vorzeitig weg. Die Rheinhessische gibt die Entlastung direkt und unkompliziert weiter.

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt eine Person, die draußen an einem Glastisch sitzt. Auf dem Tisch stehen eine Tasse Kaffee oder Tee und ein Glas mit Keksen. Die Person hält einige Papiere in der Hand und betrachtet sie.
Energiemarkt aktuellErdgasÖkostromRheinhessische

Energiemarkt. Aktuell keine Sondertarife für Neukund:innen.

Der Krieg in der Ukraine setzt die Energiemärkte weiter unter Druck – so sehr, dass die Rheinhessische ihre Produktvielfalt für Neukund:innen vorübergehend einschränkt. Das betrifft die Sondertarife mit Preisgarantie für Ökostrom und Erdgas.

NachhaltigkeitÖkostromRheinhessische

Mehr Transparenz für Kunden. Neue Stromkennzeichnung macht echten Ökostrom sichtbar.

Schon lange gibt es in Deutschland die Stromkennzeichnung. Mit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes in 2021 gelten dafür neue Regeln: Jetzt zeigt sie auf, wie grün die Strombeschaffung eines Energieversorgers wirklich ist. Für die Rheinhessische ein Vorteil.

Börse in Frankfurt, Bronzefiguren Bulle und Bär auf einem Börsenpapier
EnergiekostenErdgasÖkostromRheinhessische

Energiemarkt. „Mit der Grundversorgung tragen wir besondere Verantwortung.“

Vor neun Monaten übernahm Martin Wunderlich die Geschäftsführung der Rheinhessischen. Eine turbulente Zeit, geprägt von Preisexplosionen auf den Energiemärkten, Lieferstopps von Billiganbietern und insolventen Energie-Discountern.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

es wird ein blaues E-Auto betankt. Eine Hand hält das Ladekabel und steckt diese ins Auto.
ElektromobilitätÖkostromRheinhessische

Günstig und einfach Ökostrom fürs E-Auto.

Ladetarife und Ladenetzkarte.

Mitarbeiterin Michèle Hellmeister der Rheinhessische Energie- und Wasserversorung zeigt den Stromzähler
ErdgasÖkostromRheinhessische

Servicetipp. Exakte Werte für die Jahresabrechnung.

Sie jährt sich wie Weihnachten: die Verbrauchsabrechnung für Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Warum der exakte Zählerstand dafür wichtig ist und wie sich dieser korrekt ablesen lässt, erklärt Michèle Hellmeister vom Kundenservice der Rheinhessischen.