Weiterlesen …
Das Bild zeigt mehrere Stromzähler an einer Wand. Der vorderste Zähler ist gut lesbar und zeigt einen Stand von 93.265 kWh an. Die Zähler sind in einer Reihe montiert. ©iStock - onurdongel
EnergiekostenRheinhessische

Einfach selbst ablesen.

Eine Familie mit vier Personen, die am Strand entlanglaufen. Im Hintergrund sieht man das Meer mit sanften Wellen und entfernten Bergen unter einem klaren Himmel. iStock.com - monkeybusinessimages
Energie sparenEnergiekostenNachhaltigkeitUmweltschutz

Auch dieses Jahr topaktuell. Nachhaltiges reisen fängt schon zu Hause an.

Endlich Urlaub. Zeit und Gelegenheit, zu entspannen und neue Energie zu tanken – und gleichzeitig ganz handfest Energie einzusparen. Da kommen viele, vermeintlich kleine Faktoren zusammen. Aber die summieren sich zu einer deutlich spürbaren Menge. Mit nur wenigen Handgriffen, Vorkehrungen und Verhaltensweisen können alle Urlaubshungrigen signifikant viel Strom sparen. Das reduziert den CO2-Fußabdruck und schont das Urlaubsbudget. Eine Möglichkeit sind Bahnreisen. Mit dem Deutschland-Ticket schafft die Bundesregierung hier ein attraktives Angebot. Die Rheinhessische hat eine Reihe praktischer Tipps zusammengestellt.

Das Bild zeigt eine Landschaft mit Windturbinen auf einem Feld unter einem teilweise bewölkten Himmel. Über das Bild sind verschiedene grafische Elemente gelegt, darunter Liniendiagramme und Balkendiagramme. ©iStock.com – Galeanu Mihai
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellRheinhessische

Energiemarkt. „Die aktuelle Entwicklung an der Börse ist ein Lichtblick.“

Der Energiemarkt hat sich entspannt, weit mehr sogar als sich Beschaffungsexperten wie Marco Beiser von der Rheinhessischen vor einem Jahr vorstellen konnten. Damit nimmt auch der Wettbewerbsdruck wieder deutlich zu. Im Interview erklärt Marco Beiser, was die Entwicklung für Grundversorger bedeutet und warum Kund:innen der Rheinhessischen von einer sicheren, stabilen und nachhaltigen Partnerschaft profitieren.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Einen Taschenrechner mit Display und Tasten, teilweise von Papierblättern bedeckt. Die Papiere enthalten gedruckte Datentabellen und Diagramme. © iStock.com - deepblue4you
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellRheinhessische

Wie der Bundeshaushalt und die Strompreise zusammenhängen.

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gegen die Umwidmung der Corona-Sondermittel im zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2021 wirkt sich jetzt auf die Strompreise aus. Denn in der Folge hat das Bundesfinanzministerium nicht nur kurzfristig den Klima- und Transformationsfonds, sondern auch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) gesperrt. Aus Letzterem wollte die Bundesregierung ursprünglich die Übertragungsnetzkosten 2024 mit bis zu 5,5 Milliarden Euro bezuschussen. Weil das jetzt nicht mehr möglich ist, müssen Stromkund:innen diese Kosten tragen. Darüber hinaus sorgen die staatlichen Sparmaßnahmen dafür, dass die Umlage nach §19 StromNEV um rund 60 Prozent anstieg und damit den Strompreis zusätzlich nach oben treibt.

Eine Frau mit kurzen blonden Haaren, die ein hellblaues Hemd trägt und einen Thermostat an der Wand einstellt. Im Hintergrund sieht man eine moderne Küche und einen Essbereich mit Holzmöbeln und schwarzen Pendelleuchten. ©Thüga
EnergiekostenEnergiemarkt aktuell

GEG-konforme Heizung. Diese Heizsysteme erfüllen die neuen gesetzlichen Vorgaben.

Wärme aus erneuerbaren Energien gilt als ein zentraler Schlüssel für den Weg in eine klimaneutrale Energiezukunft. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll hier die Weichen neu stellen. Stellt aber auch gleichzeitig neue Herausforderungen für Hausbesitzer:innen. Bei jetzt wieder frostigen Temperaturen fragen sich deshalb viele, welche Heizsysteme die neuen GEG-Anforderungen in Zukunft erfüllen und gleichzeitig für eine angenehme Wärme in ihren Häusern sorgen. In diesem Artikel stellt die Rheinhessische verschiedene Heizlösungen vor, die sowohl energieeffizient als auch GEG-konform sind.

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

Geschäftsführer Martin Wunderlich von der Rheinhessische Energie-und Wasserversorgung vor dem Logo der Rheinhessichen. ©Thomas Schmidt
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellRheinhessische

Energiemarkt und Energiewende. „Wir meistern den Wandel gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden.“

Gute Nachrichten zum neuen Jahr: Die Energiepreise sinken auf breiter Front – auch bei der Rheinhessischen. Noch vor einem Jahr war daran nicht zu denken. Kehrt jetzt mehr Ruhe in die Energiewelt zurück? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Energieversorgung gestern, heute und morgen geben Geschäftsführer Martin Wunderlich und Geschäftsbereichsleiterin Markt Lisa Gehrig.

Ein Gasschiff mit 4 großen, weißen kugelförmigen Tanks auf dem Ozean. Der Himmel ist klar und blau, und das Wasser ist ruhig. IgorSPb, iStock
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellErdgasGasversorgung

Aktuelle Lage auf dem Energiemarkt. Fakten zur Gasversorgung in Deutschland.

Der Winter rückt näher – und viele fragen sich, ob die Gasversorgung sicherer ist als im zurückliegenden Krisenjahr. Die gute Nachricht: Die Bundesnetzagentur blickt deutlich optimistischer auf die kalte Jahreszeit. Zwar bestehen Restrisiken und Energiesparen bleibt weiter wichtig, doch Deutschland ist viel besser vorbereitet als 2022. Die Rheinhessische hat sich die Lage der Gasversorgung Mitte November genau angeschaut und beantwortet die wichtigsten Fragen.

Eine Frau und ein Mann stehen in einem Raum, der renoviert wird. Die Frau hält ein Notizbuch und zeigt auf etwas an der Wand, während der Mann in die gleiche Richtung schaut. Die Wände haben Putzstellen. ©iStock.com - SolStock
Energie sparenEnergieeffizienzEnergiekosten

Energetisch sanieren in Eigenregie. Eine gute Idee?

Sanierung im Bestand ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Wärmewende. Immerhin entfallen rund 35 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland allein auf den Gebäudesektor. Hier schlummert großes Einsparpotenzial. Denn zahlreiche Häuser verbrauchen hierzulande unnötig viel Energie. Doch große Investitionen und die knappe Verfügbarkeit von Handwerker:innen und Materialien machen es den Besitzer:innen oft schwer, das Eigenheim energieeffizient zu sanieren. Also einfach selbst machen? Welche Maßnahmen sich gut in Eigenregie umsetzen lassen und wo es Fachleute braucht, erklärt Gerald Holsten, Energieberater bei der Rheinhessischen.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

Marco Beiser an seinem Arbeitsplatz. ©Anna Beiser
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellRheinhessische

Gas- und Strompreisentwicklung. „Wir kaufen risikoarm bis zu drei Jahre im Voraus.“

Der überhitzte Markt scheint sich abzukühlen: Im Großhandel fallen seit einigen Monaten die Preise für Strom und Erdgas. Der Beschaffungsexperte Marco Beiser erklärt im Interview, warum das so ist und warum die Entwicklung an der Börse erst zeitversetzt bei den Kund:innen der Rheinhessischen ankommt.

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einem dunkelblauen Sofa in einem Büro. Die Frau trägt ein orangefarbenes Hemd und tippt auf einem Smartphone, während der Mann einige Papiere in der Hand hält. ©iStock.com – RossHelen
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellRheinhessische

Widersprüche gegen steigende Energiepreise: Fakten zur Preisgestaltung beim Strom und beim Gas.

Fairness und Transparenz: Dafür steht die Rheinhessische bei der Kalkulation ihrer Energiepreise ein. Auch dann, wenn die Strom- und Gaspreisbremsen in Kraft treten. Antworten auf wichtige Fragen rund um die Gestaltung von Energiepreisen.