Weiterlesen …
Martin Wunderlich
©Thomas Schmidt
RheinhessischeEnergiekostenEnergiemarkt aktuell

Energiemarkt und Energiewende. „Wir meistern den Wandel gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden.“

Weiterlesen …
©ArtistGNDphotography
NachhaltigkeitRegional

MappING. So einfach ist nachhaltigeres Leben und Konsumieren in Ingelheim.

Weiterlesen …
©Stefan Gröpper
Rheinhessische

Bio-CNG-Tankstelle Ingelheim. Neuer Betreiber verkauft 100 Prozent regenerativen Kraftstoff.

NachhaltigkeitEnergieeffizienzUmweltschutzEnergie sparenEnergiekosten

Wasser- und Energiesparen. Von der Regentonne bis zu Sparduschköpfen.

Die Lage am Energiemarkt bleibt weiter unvorhersehbar. Viele Kund:innen fragen sich: Was kann ich tun, um meine Kosten zu senken? Ein Hebel: Energieeffizienz, um so langfristig steigende Energiekosten abzumildern. Dabei unterstützt die Rheinhessische ab sofort mit regelmäßigen Tipps rund ums Energiesparen und Infos zu wirksamen Effizienzmaßnahmen und staatlichen Förderungen.

ÖkostromErdgasRheinhessischeEnergiemarkt aktuell

Energiemarkt. Aktuell keine Sondertarife für Neukund:innen.

Der Krieg in der Ukraine setzt die Energiemärkte weiter unter Druck – so sehr, dass die Rheinhessische ihre Produktvielfalt für Neukund:innen vorübergehend einschränkt. Das betrifft die Sondertarife mit Preisgarantie für Ökostrom und Erdgas.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

RheinhessischeRegional

Ingelheimer Kultur- und Marketing GmbH. Kultur erlebbar machen.

Bereits seit 2017 heißt es in Ingelheim: Kultur ist kING. Die Kultur- und Kongresshalle im Herzen von Ingelheim ist ein Leuchtturmprojekt. Architektonisch ausgefallen, mit einer herausragenden Akustik und besonderer Atmosphäre.

EnergieeffizienzUmweltschutzKlimawandel

Nachhaltig engagiert. Mit richtiger Mülltrennung Ressourcen schonen.

Biomüll, Restmüll, Gelber Sack oder Altpapier. In Sachen Mülltrennung ist in Deutschland alles klar. Oder? Tatsächlich landen viel zu viele wertvolle Rohstoffe nach wie vor im Restmüll. Was also tun, um Umwelt, Klima und Ressourcen zu schonen?

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

NachhaltigkeitRegional

Nachhaltiges Ingelheim e.V. Heute für morgen handeln.

Jeder kleine Schritt zählt, um sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Davon sind die Gründer:innen und Mitglieder des Vereins Nachhaltiges Ingelheim e.V. überzeugt – und sie handeln. Inzwischen haben sie einige erfolgreiche Projekte umgesetzt.

NachhaltigkeitÖkostromRheinhessische

Mehr Transparenz für Kunden. Neue Stromkennzeichnung macht echten Ökostrom sichtbar.

Schon lange gibt es in Deutschland die Stromkennzeichnung. Mit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes in 2021 gelten dafür neue Regeln: Jetzt zeigt sie auf, wie grün die Strombeschaffung eines Energieversorgers wirklich ist. Für die Rheinhessische ein Vorteil.

ÖkostromErdgasRheinhessischeEnergiekosten

Energiemarkt. „Mit der Grundversorgung tragen wir besondere Verantwortung.“

Vor neun Monaten übernahm Martin Wunderlich die Geschäftsführung der Rheinhessischen. Eine turbulente Zeit, geprägt von Preisexplosionen auf den Energiemärkten, Lieferstopps von Billiganbietern und insolventen Energie-Discountern.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

EnergieeffizienzEnergie sparenEnergiekosten

Energiespartipps für Mieter:innen. Fünf Tipps für mehr Energieeffizienz im Haushalt.

Nicht jeder wohnt im Eigenheim. Aber auch Mieter:innen haben Möglichkeiten, effektiv Energie und Kosten einzusparen. Fünf Tipps für mehr Energieeffizienz im Haushalt:

RheinhessischeRegional

Weihnachtsspende an Sucht- und Jugendberatung. Der Mensch im Mittelpunkt.

Die Jugend ist eine ganz spezielle Lebensphase, in der junge Menschen viele Entscheidungen für die Zukunft treffen. Die Weichen für das Erwachsenenleben werden gestellt und es findet oftmals der erste Kontakt mit Alkohol und anderen Substanzen statt. Viele junge Menschen fühlen sich überfordert – manche greifen auch deshalb zu legalen oder illegalen Suchtmitteln.