Weiterlesen …
Brunnenspülung nach der Sanierung durch das lokale Water service board
Uganda/Bungatira: Brunnenspülung nach der Sanierung durch das lokale Water service board
©RC Ingelheim, Dr. Justin Sauter
NachhaltigkeitRegionalTrinkwasser

Rotary Club Ingelheim am Rhein engagiert sich für sauberes Trinkwasser.

Das Bild zeigt eine Küstenregion mit einer langen Brücke, der sich über das Wasser erstreckt. Auf der linken Seite der Brücke befindet sich ein hoher Aussichtsturm, und in der Ferne ist eine kleine Insel zu sehen. Das Wasser ist ruhig. ©Stock.adobe.com – JinChang
NachhaltigkeitÖkostrom

Die Zukunft der Wasserkraft – ein Überblick.

Stand 2020 deckte mit Wasserkraft erzeugter Strom rund 16 Prozent des weltweiten Bedarfs – das 1,6-fache von Kernkraft. In Deutschland entstehen rund fünf Prozent des benötigten Stroms in Wasserkraftwerken, in Kanada mehr als die Hälfte und in Norwegen über 90 Prozent. Auch die Rheinhessische setzt auf 100 Prozent Strom aus der Kraft des Wassers. Aber angesichts der Energiewende stellt sich die Frage: Birgt Wasserkraft noch weiteres Potenzial für die Zukunft?

Das Bild zeigt zwei Personen, die vor Regalen mit verschiedenen Produkten stehen. Die Regale enthalten Artikel wie Taschen, Kisten und andere verpackte Waren. ©Mediathek der Dinge
NachhaltigkeitRegional

Entdecken, ausleihen, erleben: die Mediathek Ingelheim.

Warum alles kaufen, wenn auch das Ausleihen eine Option ist? Die Bibliothek der Dinge in Ingelheim bietet eine nachhaltige Alternative zum üblichen Konsum: Von der Nähmaschine bis zur Playstation – hier gibt es Dinge, die viele nur selten benötigen oder einfach mal ausprobieren möchten. 

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Das Bild zeigt eine festliche Weihnachtsmarktszene am Abend mit zahlreichen Lichterketten, die den Bereich beleuchten. Es gibt mehrere kleine Holzstände, die mit Lichtern und Schnee dekoriert sind, und eine Menschenmenge, die zwischen i ©Stefan Heinrich
NachhaltigkeitRegional

Weihnachtszauber in Ingelheim: Der Markt an der Burgkirche.

Beliebte Leckereien, hochwertiges Kunsthandwerk, besinnliche Stimmung: Der Weihnachtsmarkt an der Burgkirche lockt jedes Jahr Gäste aus der ganzen Region nach Ingelheim. Hinter dem traditionellen Markt steht ein Verein, der die Veranstaltung seit 20 Jahren ausrichtet und organisiert.  

Das Bild zeigt eine Vielzahl frischer Gemüse, Früchte und anderer Lebensmittel, die auf einer Fläche ausgebreitet sind. Sichtbare Artikel umfassen Blumenkohl, Karotten, Pak Choi, rote Paprika, Bananen, Äpfel, Zitronen, Limetten und Blattgemüse. ©Frank Melcher, trurnit GmbH
NachhaltigkeitRegionalUmweltschutz

Zu schade für die Tonne: ein Lebensmittelschrank gegen Verschwendung.

Ob noch gut essbares Gemüse oder das leckere Brot von gestern – viele Lebensmittel landen im Müll. Mit kreativen Ideen versuchen immer mehr Menschen, Verschwendung zu vermeiden. Auch die Caritas Ingelheim geht mit gutem Beispiel voran.

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

Eine Familie mit vier Personen, die am Strand entlanglaufen. Im Hintergrund sieht man das Meer mit sanften Wellen und entfernten Bergen unter einem klaren Himmel. iStock.com - monkeybusinessimages
Energie sparenEnergiekostenNachhaltigkeitUmweltschutz

Auch dieses Jahr topaktuell. Nachhaltiges reisen fängt schon zu Hause an.

Endlich Urlaub. Zeit und Gelegenheit, zu entspannen und neue Energie zu tanken – und gleichzeitig ganz handfest Energie einzusparen. Da kommen viele, vermeintlich kleine Faktoren zusammen. Aber die summieren sich zu einer deutlich spürbaren Menge. Mit nur wenigen Handgriffen, Vorkehrungen und Verhaltensweisen können alle Urlaubshungrigen signifikant viel Strom sparen. Das reduziert den CO2-Fußabdruck und schont das Urlaubsbudget. Eine Möglichkeit sind Bahnreisen. Mit dem Deutschland-Ticket schafft die Bundesregierung hier ein attraktives Angebot. Die Rheinhessische hat eine Reihe praktischer Tipps zusammengestellt.

Das Bild zeigt eine Person, die eine Vielzahl frisch geernteter Gemüse hält. Zu den Gemüsesorten gehören eine Rote Bete, zwei Karotten, eine Gurke, eine gelbe Tomate, zwei rote Tomaten, eine Zwiebel und eine Kartoffel. ©yanadjan - stock.adobe.com
NachhaltigkeitRegionalUmweltschutz

Nachhaltiger Gemüseanbau: Was steckt dahinter?

Ökologische Landwirtschaft schont Ressourcen und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Obst- und Gemüsebauer Markus Kirn erklärt, welche nachhaltigen Methoden er anwendet, und gibt Tipps für den eigenen Bio-Garten.

Das Bild zeigt eine üppige, grüne Obstplantage mit mehreren Bäumen in voller Blüte. Die Bäume haben dicke Stämme und Äste, die mit weißen Blüten bedeckt sind. Der Boden ist mit hohem, grünem Gras und kleinen gelben Blumen bedeckt. ©Jürgen Fälchle - stock.adobe.com
NachhaltigkeitRegionalUmweltschutz

Naturschutzgruppe Ingelheim: Einsatz für den Artenschutz.

Die Naturschutzgruppe Ingelheim pflegt Biotope, engagiert sich für den Erhalt alter Obstsorten und macht sich für den Schutz von Wildbienen stark. Um mehr Menschen für den Naturschutz vor Ort zu begeistern, setzen die Mitglieder auf beliebte Veranstaltungen und neue Ideen.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt eine Person, die Geschenke auf einem Holztisch einpackt. Die Person benutzt eine Schere, um Schnur zu schneiden, die verwendet wird, um ein in Sackleinen eingewickeltes Geschenk zu binden, das mit Tannenzapfen und Grünzeug verziert ist. ©ArtistGNDphotography
NachhaltigkeitRegional

MappING. So einfach ist nachhaltigeres Leben und Konsumieren in Ingelheim.

Nachhaltig zu handeln, wird immer wichtiger. Auf internationaler Ebene, aber auch im ganz Kleinen. Allerdings scheitern viele daran, ihr Leben entsprechend zu verändern. Dabei mangelt es häufig nicht an der Einsicht oder Bereitschaft, sondern einfach am Wissen um sinnvolle Alternativen. MappING will diese Wissenslücke schließen – ganz speziell in Ingelheim. Der interaktive Stadtplan zeigt unter anderem, wo Interessierte nachhaltige Produkte bekommen können. Auch oder gerade zur Weihnachtszeit.

Das Bild zeigt einen Bauarbeiter mit einem roten Schutzhelm und einem weißen Hemd, der an der Außenwand eines Gebäudes arbeitet. ©istock – guruXOOX
Energie sparenEnergieeffizienzNachhaltigkeit

Das steht im neuen GEG. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Seit Monaten erhitzt die Debatte um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, kurz GEG, die Gemüter. Deshalb hat die Bundesregierung einige wesentliche Änderungen an den Entwürfen vorgenommen und das Gesetz am 8. September endgültig beschlossen. Doch die meisten Menschen blicken längst nicht mehr durch, wann was genau auf sie zukommt. Die Rheinhessische gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.