Weiterlesen …
©Martin Leclaire
RegionalAufbäumen

Hey Stadtwald, wie geht’s?

Weiterlesen …
©Martin Leclaire
RegionalAufbäumen

„Nichts ist beständiger als der Wandel“.

Weiterlesen …
© iStock.com - Uwe Moser
RegionalElektromobilität

Das erste eigene Fahrrad mit E-Motor – worauf man beim Kauf achten sollte.

©stock.adobe.com – pictworks
RheinhessischeEntlastungspaketeEnergiekrise

Entlastungspakete der Bundesregierung. Wie es um das Thema Preisbremsen steht.

Das Entlastungspaket 3 der Bundesregierung hat mit 65 Milliarden Euro ein größeres Volumen als seine beiden Vorläufer zusammen. Weitere 200 Milliarden Euro fließen in die Finanzierung einer Strom- und Gaspreisbremse. Womit können die Kund:innen der Rheinhessischen rechnen? Welche Maßnahme greift wann? Dieser Beitrag schafft Klarheit.

© Frank Hilbrath
KlimawandelRegionalElektromobilität

Alltag mit dem Elektroauto: unter Strom.

Wer wie Frank Hilbrath aus Fußgönnheim seit Jahren nur Elektroautos fährt, muss gute Gründe dafür haben. Welche sind das und welche Erfahrungen hat er mit einem E-Auto im beruflichen Alltag gemacht? Die Rheinhessische wollte es wissen und hat dem E-Auto-Fan auf den Zahn gefühlt.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

©iStock.com – Zerbor
RheinhessischeEntlastungspaketeEnergiekrise

Informationen zur Dezember-Soforthilfe

Die Gaspreisentwicklung des vergangenen Jahres 2022 ließ die finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekund:innen enorm steigen. Da die Strom- und Gaspreisbremsen erst ab März, rückwirkend zum Januar 2023, greifen, sollten die Belastungen frühzeitig gedämpft werden. Daher übernahm der Staat im Dezember einen Entlastungsbetrag für anspruchsberechtigte Letztverbraucher wie private Haushalte in Form der Dezember-Soforthilfe. In der aktuellen beziehungsweise kommenden Rechnung wird die Entlastung als Gutschrift ausgewiesen. Dabei kommt es häufig zu Abweichungen vom eigentlichen Dezemberabschlag, der zunächst nicht von den Energieversorgern eingezogen wurde. Dieser Beitrag erklärt, warum das so ist.

©Anna Beiser
RheinhessischeEnergiekostenEnergiekrise

Gas- und Strompreisentwicklung. „Wir kaufen risikoarm bis zu drei Jahre im Voraus.“

Der überhitzte Markt scheint sich abzukühlen: Im Großhandel fallen seit einigen Monaten die Preise für Strom und Erdgas. Der Beschaffungsexperte Marco Beiser erklärt im Interview, warum das so ist und warum die Entwicklung an der Börse erst zeitversetzt bei den Kund:innen der Rheinhessischen ankommt.

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

©iStock.com – RossHelen
RheinhessischeEnergiekostenEnergiekrise

Widersprüche gegen steigende Energiepreise: Fakten zur Preisgestaltung beim Strom und beim Gas.

Fairness und Transparenz: Dafür steht die Rheinhessische bei der Kalkulation ihrer Energiepreise ein. Auch dann, wenn die Strom- und Gaspreisbremsen in Kraft treten. Antworten auf wichtige Fragen rund um die Gestaltung von Energiepreisen.

© iStock.com – Lightwriter1949
RheinhessischeRegional

Kinder- und Jugendfarm Ingelheim. Natur fühlen, spüren und erleben.

Ein Aktivspielplatz für Kinder und Jugendliche in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet.
Für Viele ein Traum. In Ingelheim Realität. Dank der Initiative von dreizehn Familien, die sich zusammenschlossen, um einen Wohlfühl- und Spielort der besonderen Art für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

© istock - KangeStudio
NachhaltigkeitEnergieeffizienzHeizen

Mit einer Wärmepumpe zukunftsfähig heizen.

Wärmepumpenheizungen sind längst kein Nischenprodukt mehr. Im Gegenteil: Die klimafreundliche Heizvariante liegt sogar voll im Trend. Laut Statistischem Bundesamt kam 2021 in 50,6 Prozent der Neubauten eine Wärmepumpe als primäre Heizlösung zum Einsatz. Warum auch nicht? Die Technik ist ausgereift, die Angebotspalette breit. Richtig auf das zu beheizende Gebäude abgestimmt, gelten die Anlagen als energieeffizient und obendrein wartungsarm.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

© stock.adobe.com – maho
EnergieeffizienzHeizenErneuerbare Energien

Neue Förderungen für die Heizung. Effizient heizen lohnt mehrfach.

Die energetische Sanierung von Wohngebäuden ist und bleibt ein wichtiger Hebel, um Energie zu sparen und den Klimaschutz voranzutreiben. Besonders viel Potenzial schlummert dabei oft im Heizungskeller. Aber auch undichte Fenster und Türen oder nicht ausreichend gedämmte Wände lassen wertvolle Wärme entweichen. Um Heizenergie in Zukunft besser zu nutzen und im Wärmebereich weiter in den Ausbau Erneuerbarer zu investieren, ordnet die Bundesregierung deshalb die Fördermittel neu.

©iStock.com – Zerbor
RheinhessischeEntlastungspaketeEnergiekrise

Informationen zur Dezember-Soforthilfe.

Die aktuelle Gaspreiskrise führt zu teilweise enormen finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden. Um diese Belastungen etwas zu dämpfen, plant die Bundesregierung verschiedene finanzielle Entlastungen.