Unser Ökostrom. Ihre Garantie.

Wir liefern echten,
klimaneutralen Strom.

Die Qualität macht
den Unterschied.

Grüner Strom für ein sauberes Klima.

Der Ausstoß von Treibhausgasen hat das Klima unseres Planeten in den letzten Jahren stark verändert. Mit klimaneutralem Ökostrom leisten wir seit nunmehr 11 Jahren unseren Beitrag zur Energiewende und verringern damit nachhaltig den Ausstoß von CO2. Leider ist Ökostrom kein gesetzlich geschützter Begriff und wird deshalb auch oft für Strom verwendet, der keinen Nutzen für unsere Umwelt bewirkt. Verbraucher, die wert auf echten Ökostrom legen, sollten also genauer hinschauen.

Wir erklären den Unterschied, worauf man achten muss, wie man wirklich etwas Gutes für die Umwelt tut und warum die Rheinhessische seit 11 Jahren der richtige Partner für 0 Emissionen ist.

Hinschauen lohnt sich.

Was zeichnet hochwertigen Ökostrom aus?

Mit echtem und qualitativ hochwertigem Ökostrom werden CO2-Emissionen vermieden und
die Energiewende beschleunigt. Verbraucherschützer und unabhängige Zertifizierungsgremien
haben nachfolgende Kriterien für guten Ökostrom definiert.

 

Die Rheinhessische erfüllt dabei alle Standards:

11 Jahre Ökostrom.

Für alle, die sich
Gedanken machen.

Die Rheinhessische beliefert ihre Kunden seit 11 Jahren ausschließlich mit Ökostrom aus Wasserkraft.
Damit konnten wir bereits über 300.000 Tonnen CO2 einsparen.

Mehr erfahren

Bestens informiert.

Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom.

Da Ökostrom kein geschützter Begriff ist, ist auch nicht überall öko drin, wo öko draufsteht.
Oftmals wird nichts anderes als Greenwashing betrieben. Hier erfahren Sie, auf was es sich zu achten lohnt.

 

Das schmutzige Geschäft mit dem Zertifikateschwindel.

Jeder Energieanbieter, der seinen Kunden Ökostrom verkauft, muss dafür Herkunftsnachweise erwerben. Diese stellen sicher, dass Ökostrom nicht doppelt vermarktet wird.

Allerdings stellen sie kein Qualitätssiegel dar. Denn sie verhindern nicht, dass Versorger ihren Atom- und Kohlestrom mit zusätzlich eingekauften Herkunftsnachweisen als Ökostrom deklarieren. Grund ist, dass die Nachweise unabhängig von den tatsächlichen Strommengen gehandelt werden können.

Man bezeichnet dies auch als Greenwashing.

Echter Ökostrom:
Nur mit optionaler Kopplung.

Wir folgen dem Prinzip der optionalen Kopplung und sind damit maximal transparent. Denn nur, wenn Ökostrom und Herkunftsnachweise beim gleichen Ökostromproduzenten eingekauft werden, können Sie sich wirklich sicher sein. Wir kaufen unseren Ökostrom ausschließlich aus erneuerbaren Energien. Strom und Herkunftsnachweis stammen bei uns vom gleichen Ökokraftwerk.

Achten Sie als Verbraucher darauf, dass die optionale Kopplung mit Sicherheit besteht. Nur so beziehen Sie sicher echten Ökostrom.

Echter Ökostrom bringt die
Energiewende voran.

Guter Ökostrom wird von Energieversorgern angeboten, die mit Ihren Erlösen nachweislich in den Ausbau umweltfreundlicher Kraftwerke investieren. Einige wenige glaubhafte Gütesiegel geben Verbrauchern hier eine gute Orientierung. Wir haben uns bereits vor Jahren am Aufbau des Windparks Kandrich beteiligt und betreiben zusätzlich eine großflächige Photovoltaikanlage.

Die Rheinhessische.

Ökostrom clever durchdacht.

 

Warum beziehen wir unseren Öko­strom aus Wasser­kraft­werken in den Alpenländern?

Für die Alpenländer haben wir uns entschieden, weil wir dort in zertifizierten Kraftwerken jederzeit ausreichende Kapazitäten in hervorragender Qualität und zu vertretbaren Preisen beziehen können. Da wir an nachhaltigen Partnerschaften sowohl auf der Einkaufs- als auch der Verkaufsseite interessiert sind, haben wir somit sozusagen eine Win-Win-Situation geschaffen: Für die Rheinhessische, die dort einen zuverlässigen Partner gefunden hat und für unsere Kunden, die jederzeit hochwertig, fair und sicher mit Ökostrom zu günstigen und marktgerechten Preisen versorgt werden.

Hinzu kommt, dass die physikalische Lieferung ins deutsche Stromnetz lückenlos vollzogen wird. Dies wird vom TÜV bestätigt.

Unser Ökostrom ist
nachweislich zertifiziert.

Damit unsere Kunden jederzeit sicher sein können, dass sie auch wirklich mit 100 % klimaneutralem Ökostrom versorgt werden, lassen wir unseren Ökostrom in einem aufwändigen Verfahren gleich doppelt zertifizieren. Zunächst beim Einkauf des Ökostroms. Dem Umweltbundesamt in Dessau dienen die Zertifikate, beispielsweise von BKW oder der Syneco, als Grundlage für das Herkunftsnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energien, bei uns der Wasserkraft. Nach Ablauf des Kalenderjahres erlangen wir durch den TÜV Süd ein weiteres Zertifikat, welches uns bescheinigt, dass wir ausschließlich Wasserkraftstrom für die Belieferung unserer Kunden verwendet haben. Als Beleg dienen die entwerteten Herkunftsnachweise beim Umweltbundesamt in Dessau.

Mehr erfahren

100% Ökostrom.
Darauf können Sie sich verlassen.

Wir wissen, dass die Darstellung der Stromkennzeichnung für den Verbraucher auch verwirrend sein kann. Aber zur Veröffentlichung dieser Werte sind wir gesetzlich verpflichtet.

Da wir hier auch den Anteil der Erneuerbaren Energien ausweisen müssen, der nach dem EEG gefördert wird, könnte man denken, dass die Rheinhessische nicht zu 100% Ökostrom anbietet.

Richtig ist aber, dass wir, ungeachtet der Rechengrößen, 100% unseres Portfolios aus Wasserkraftstrom beziehen. Rein theoretisch könnte man also sagen, es sind insgesamt 157,2 %.