Weiterlesen …
Zu sehen ist eine Familie draußen im Garten beim Sommergrillen. Es gibt Salate und Maiskolben. Im Hintergrund befindet sich ein Haus und Bäume. ©stock.adobe.com - Syda Productions
Nachhaltigkeit

Grillen mit gutem Gewissen.

Weiterlesen …
Maren Wahrenberg und ihr Mann stehen auf einem Balkon, auf dessen Geländer Solarpaneele installiert sind. Das Geländer des Balkons ist aus rotem Holz, und die Außenwand des Gebäudes ist weiß. ©Maren Wahrenberg
Energie sparenPhotovoltaikStromkosten

Balkonkraftwerke: Ein kleiner Beitrag zur Energiewende in Ingelheim.

Weiterlesen …
©MiMa e.V.
Regional

Mitmachen, staunen, verstehen – die MiMa in Ingelheim.

©Stock.adobe.com – rh2010
Trinkwasser

Auch in Zukunft bestes Trinkwasser für Ingelheim.

Lange Zeit gingen die Fachleute davon aus, dass Trinkwasser in Deutschland praktisch unerschöpflich und reichlich verfügbar ist. Doch inzwischen steht fest: Auch in unseren gemäßigten Breiten könnte hochwertiges Trinkwasser in einigen Regionen knapp werden. Ingelheim gehört noch nicht dazu. Und die Rheinhessische unternimmt alles, damit das so bleibt. Doch weil der Bedarf ständig steigt, gilt es auch hier, sorgsam mit der kostbaren Ressource umzugehen. Schließlich ist Trinkwasser das Lebensmittel Nummer eins.  

Eine Person im gelben T-Shirt kümmert sich um eine ältere Person, die in einem Stuhl sitzt und mit einer Decke zugedeckt wird. ©KI-generiertes Bild; Bild: REVE / Prompt: trurnit GmbH
Regional

Die Heinzelmännchen von Ingelheim – Nachbarschaftshilfe mit Herz.

Was als spontane Idee begann, hat sich längst in Ingelheim etabliert: eine unbürokratische Nachbarschaftshilfe, die ganz ohne Verein und ohne Bezahlung funktioniert – dafür mit viel Herz und Engagement. Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Menschen einfach handeln. 

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Frau Nieding steht vor der Reifekammer vor einem Tisch mit Fleischstücken, neben Ihrer Hand liegt ein Messer. Hinter ihr hängen große Fleischstücke am Haken. ©Timo Volz
NachhaltigkeitRegional

Tradition neu gedacht: Die Feinkost Metzgerei Stephan in Ingelheim.

Gutes Fleisch beginnt beim Tierwohl – das ist die Überzeugung von Petra Nieding. In ihrer Ingelheimer Handwerksmetzgerei verbindet sie traditionelles Handwerk mit einem modernen Verständnis von Nachhaltigkeit. 

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine grüne Wiese mit Bäumen und Wildblumen. Am Horizont geht die Sonne unter und taucht den Himmel in warme Farben – eine friedliche, stimmungsvolle Szene. ©Andreas Hettich
NachhaltigkeitRegional

Mehr als ein Gemüsegarten: Hier wächst Gemeinschaft.

Einfach machen: Wie aus einer guten Idee durch Menschen, die anpacken, ein lebendiges Gartenprojekt in Heidesheim wurde. 

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

©Stefan Gröpper
Energiemarkt aktuell

24-Stunden-Lieferantenwechsel: Was Sie jetzt wissen müssen.

Ab dem 6. Juni 2025 gelten neue Regeln für den Wechsel des Stromlieferanten. Das Wichtigste vorweg: Für Stromkund:innen ist das Thema nur in einem Fall relevant – nämlich bei einem Umzug. Und genau dabei gilt es demnächst, aufmerksam zu sein. 

Brunnenspülung nach der Sanierung durch das lokale Water service board ©RC Ingelheim, Dr. Justin Sauter
NachhaltigkeitRegionalTrinkwasser

Rotary Club Ingelheim am Rhein engagiert sich für sauberes Trinkwasser.

Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Mit Projekten und Aktionstagen vor Ort trägt der Rotary Club Ingelheim am Rhein dazu bei, junge Menschen für das Thema Wasser zu sensibilisieren – und die Trinkwasserversorgung in Ostafrika nachhaltig zu verbessern.

Martin Wunderlich von der Rheinhessische Energie-und Wasserversorgung im Gespräch ©Stefan Gröpper
RegionalRheinhessische

Wir kümmern uns drum.

Die Liste der Herausforderungen, mit denen sich die deutsche Energiewirtschaft auseinandersetzen muss, ist lang: Die Dekarbonisierung einer Industrienation, unklare gesetzliche Rahmenbedingungen sowie eine immer schwerer einzuschätzende geopolitische Entwicklung und damit die Frage, woher künftig Energieträger nach Deutschland kommen, bilden nur die Spitze des Eisbergs. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit auch für kleinere, lokale Akteure wie die Rheinhessische, sich mit all diesen Themen zu beschäftigen. Im Interview erklärt Geschäftsführer Martin Wunderlich, wie sich die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt darstellt und wie die Rheinhessische die bevorstehenden Aufgaben angeht.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt das Innere eines Lebensmittelgeschäfts mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Es gibt grüne Plastikkisten, die mit verschiedenen Arten von Produkten wie Äpfeln, Zwiebeln und anderen Gemüsesorten gefüllt sind. ©Langer GmbH
Regional

VOG Die kleine Markthalle: Frisches vor Ort einkaufen – im Laden oder online.

Herbert Langer bringt seine Waren direkt zu den Menschen – im Laden oder per Lieferung. Sein Konzept vereint den Charme des traditionellen Ladens mit den Vorzügen des Online-Shoppings. 

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem bewaldeten Gebiet arbeiten. Der Wald hat hohe Bäume mit spärlichem Unterholz. ©Florian Diehl
AufbäumenRegional

Von Aufbäumen bis Artenvielfalt: Im Einsatz für den Ingelheimer Stadtwald.

Seit über 25 Jahren engagiert sich Förster Florian Diehl für den Ingelheimer Stadtwald. Wie er den Herausforderungen des Klimawandels begegnet und was wir selbst für mehr Artenvielfalt tun können.