Weiterlesen …
Martin Wunderlich von der Rheinhessische Energie-und Wasserversorgung im Gespräch ©Stefan Gröpper
RegionalRheinhessische

Wir kümmern uns drum.

©stock.adobe.com – Soloviova Liudmyla
ElektromobilitätRheinhessische

E-Auto laden: So geht’s.

Wer sich für ein Elektroauto entscheidet, hat viele Fragen: Wie lade ich mein E-Auto? Wo finde ich E-Ladesäulen? Und: Lohnt sich eine Wallbox für zu Hause? Wir haben ein paar Antworten.

Das Bild zeigt ein Mädchen, das in einer Hand eine Lupe und in der anderen ein Glas Wasser hält. Sie schaut durch die Lupe ins Glas. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt grünes Laub, ©stock.adobe.com – yanadjan
RheinhessischeTrinkwasser

Leitungswasser oder Mineralwasser: Wie nachhaltig ist unser Trinkwasser?

Gesund, ökologisch und günstig: Warum Leitungswasser gegenüber Mineralwasser entscheidende Vorteile hat. Dazu: Tipps für Wasser mit Geschmack.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Eine Frau mit langen Haaren steht in einem grasbewachsenen Feld und hält ein klares, kugelförmiges Objekt auf Armlänge. Im Hintergrund sind Bäume und ein offener Himmel zu sehen. ©stock.adobe.com – Gajus
Energiemarkt aktuellRheinhessische

Raus aus der Energiekrise, rein in die Energiewende?

Tatsächlich sieht die Lage in vielen Bereichen aktuell deutlich besser aus als erwartet – ganz gleich, ob es sich um Energiepreise, Versorgungssicherheit oder Fortschritte bei der Energiewende handelt. Ist die Energiekrise also vorbei? Seit Februar 2022 begleitet Lisa Gehrig die Entwicklungen als Geschäftsbereichsleiterin Markt bei der Rheinhessischen. Im Interview gibt sie eine Einschätzung und einen Ausblick auf die kommenden Monate.

Eine zusammengerollte Zeitung mit der Schlagzeile "Thema: Soforthilfe" in großen, fettgedruckten Buchstaben. Über der Schlagzeile steht ein kleinerer Text: "Aktuell ++ Informationen ++ Nachrichten ++ Aktuell ++ Informationen ++ Nachrichten". ©iStock.com – Zerbor
Energiemarkt aktuellEntlastungspaketeRheinhessische

Informationen zur Dezember-Soforthilfe

Die Gaspreisentwicklung des vergangenen Jahres 2022 ließ die finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekund:innen enorm steigen. Da die Strom- und Gaspreisbremsen erst ab März, rückwirkend zum Januar 2023, greifen, sollten die Belastungen frühzeitig gedämpft werden. Daher übernahm der Staat im Dezember einen Entlastungsbetrag für anspruchsberechtigte Letztverbraucher wie private Haushalte in Form der Dezember-Soforthilfe. In der aktuellen beziehungsweise kommenden Rechnung wird die Entlastung als Gutschrift ausgewiesen. Dabei kommt es häufig zu Abweichungen vom eigentlichen Dezemberabschlag, der zunächst nicht von den Energieversorgern eingezogen wurde. Dieser Beitrag erklärt, warum das so ist.

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

Marco Beiser an seinem Arbeitsplatz. ©Anna Beiser
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellRheinhessische

Gas- und Strompreisentwicklung. „Wir kaufen risikoarm bis zu drei Jahre im Voraus.“

Der überhitzte Markt scheint sich abzukühlen: Im Großhandel fallen seit einigen Monaten die Preise für Strom und Erdgas. Der Beschaffungsexperte Marco Beiser erklärt im Interview, warum das so ist und warum die Entwicklung an der Börse erst zeitversetzt bei den Kund:innen der Rheinhessischen ankommt.

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einem dunkelblauen Sofa in einem Büro. Die Frau trägt ein orangefarbenes Hemd und tippt auf einem Smartphone, während der Mann einige Papiere in der Hand hält. ©iStock.com – RossHelen
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellRheinhessische

Widersprüche gegen steigende Energiepreise: Fakten zur Preisgestaltung beim Strom und beim Gas.

Fairness und Transparenz: Dafür steht die Rheinhessische bei der Kalkulation ihrer Energiepreise ein. Auch dann, wenn die Strom- und Gaspreisbremsen in Kraft treten. Antworten auf wichtige Fragen rund um die Gestaltung von Energiepreisen.

Eine Holzstruktur in einem bewaldeten Gebiet mit einem Schild, auf dem "NATURE PLAY AREA" steht. Die Struktur besteht aus Baumstämmen und Ästen, und der Hintergrund besteht aus dichtem grünen Laub. © iStock.com – Lightwriter1949
RegionalRheinhessische

Kinder- und Jugendfarm Ingelheim. Natur fühlen, spüren und erleben.

Ein Aktivspielplatz für Kinder und Jugendliche in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet.
Für Viele ein Traum. In Ingelheim Realität. Dank der Initiative von dreizehn Familien, die sich zusammenschlossen, um einen Wohlfühl- und Spielort der besonderen Art für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

Einen Taschenrechner mit Display und Tasten, teilweise von Papierblättern bedeckt. Die Papiere enthalten gedruckte Datentabellen und Diagramme. © iStock.com - deepblue4you
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellRheinhessische

Deshalb steigen 2023 die Energie- und Wasserpreise.

Die Bezugskonditionen für Strom und Gas an der Energiebörse haben sich dramatisch verschlechtert. Folglich bleibt der Rheinhessischen keine andere Wahl, als zum Jahreswechsel an der Preisschraube zu drehen.

Das Bild zeigt ein Netzwerk von industriellen Rohren mit zwei auffälligen roten Ventilrädern. © stock.adobe.com – Photocreo Bednarek
EnergiekostenEnergiemarkt aktuellErdgasGasversorgungRheinhessische

Das ist die aktuelle Lage bei Gasumlagen und Preisentwicklung.

Kurz vor dem Start war die ursprünglich von der Politik beschlossene Gasbeschaffungsumlage schon wieder Geschichte. Für Gaskund:innen sind das gute Nachrichten. Denn wegen der Rücknahme der Umlage verringern sich für einen Durchschnittshaushalt mit 18.000 Kilowattstunden Verbrauch jährlich die zusätzlichen Kosten um rund 466 Euro brutto. Trotzdem bleiben natürlich einige wichtige Fragen offen – die die Rheinhessische beantwortet.