Weiterlesen …
Brunnenspülung nach der Sanierung durch das lokale Water service board
Uganda/Bungatira: Brunnenspülung nach der Sanierung durch das lokale Water service board
©RC Ingelheim, Dr. Justin Sauter
NachhaltigkeitRegionalTrinkwasser

Rotary Club Ingelheim am Rhein engagiert sich für sauberes Trinkwasser.

Das Bild zeigt eine große Ozeanwelle in verschiedenen Blau- und Grüntönen. Die Welle rollt sich über und erzeugt eine dynamische und kraftvolle Szene. Das Wasser scheint in Bewegung zu sein, und am Kamm der Welle bildet sich weißer Schaum.
RegionalRheinhessische

Fotokunstwerke in Ingelheim. Das Jetzt für die Ewigkeit festhalten.

Brandungswellen in der Bretagne, Sonnenflecken auf der Selz – in ihren Bildern kombiniert Naturfotografin Gabi Reichert Fernweh und Heimatliebe. Ihre Outdoor-Ausstellung am Zaun der Rheinhessischen zeigt: Die Schönheit der Welt liegt oft direkt vor unseren Füßen, wir müssen sie nur erkennen.

RegionalRheinhessische

Testaktion Elektroauto. Elektrisch auf Fahrt.

Wie alltagstauglich sind Elektroautos? Wie funktioniert das Laden? Und wie steht es um den Fahrkomfort? Die Rheinhessische hat zwei Autofahrerinnen je ein Modell auf dessen Alltagstauglichkeit prüfen lassen.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Juliane Schäfer sitzt in Ihrem weissen Cabrilot mit offenem Verdeck. Sie hat die Arme in die Luft gestreckt. Im Hintergrund ist die Burgkirche und Weinberge zu sehen.
RegionalRheinhessische

Die neue Rheinhessische Weinkönigin begeistert Rheinhessen. Juliane Schäfer.

Im September war es so weit: Die sympathische Account Managerin Juliane Schäfer wurde zur Weinkönigin von Rheinhessen gekürt. Ihre Mission für das Amtsjahr 2021/2022? Heimat, Kultur und Innovation kommunizieren! Schließlich vertritt sie nun das größte Weinbaugebiet Deutsch-lands und damit auch den Rheinhessischen Wein als dynamisches Natur- und Kulturprodukt.

2 Frauen, die Weingläser halten und vor einem Hintergrund mit grünem Laub stehen. Sie prosten sich zu.
Regional

Biowein aus Ingelheim. Zwei Schwestern – ein Ziel.

Marie und Julia Wasem leiten das Weingut „Wasem Doppelstück“ in Ingelheim. Mit Schwesternpower, Unterstützung von der Familie und im engen Austausch mit anderen Winzerinnen und Winzern meistern sie die Umstellung vom konventionellen zum Ökobetrieb.

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

RegionalRheinhessische

Das mobile Konzert. Rheinhessische geht in die zweite Runde.

Es ist wieder so weit: Wir gehen erneut mit unserer mobilen Konzertreihe in Ingelheim auf Tour. Bereits im letzten Jahr sang sich unsere Firmenband, bestehend aus dem Ehepaar Annett und Matthias Fuchs, in die Herzen der Ingelheimer:innen.

Regional

Zurück zu den Wurzeln. Aktion Ingelbaum.

Die Ingelheimer lieben ihre Obstbäume. Doch in den vergangenen Jahrzehnten verringerte sich der Bestand zusehends. Deshalb startete der Obstbauer Markus Kirn das Projekt Ingelbaum: 300 Apfelbäume kehrten so zurück in die Region, eingepflanzt von ihren Baumpaten – darunter auch die Rheinhessische.

Geschäftsführer Peter Hausen lachend im Porträt. ©Lutz Sternstein
RegionalRheinhessische

Visionär. Motivator. Mensch. Peter Hausen geht in den Ruhestand.

Wohlverdient geht Peter Hausen zum 1.6.2021 nach über 20 Jahren in seiner Funktion als kaufmännischer Geschäftsführer in den Ruhestand. Damit geht eine Ära zu Ende.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

RegionalRheinhessische

Förderpreis für Studierende. Versorgungswirtschaft Rheinhessen vergibt 4.000 Euro Preisgeld.

Nachwuchsförderung ist wichtiger denn je. Gerade die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben noch einmal deutlich gemacht, wie elementar das Lehren, Lernen und die Bildung für unsere Gesellschaft sind.

Regional

Blitzblume im Porträt. Ressourcen schützen.

Heinrich Jung treibt eine Mission an: die Lebensdauer von Elektrogeräten durch fachkundige Reparatur verlängern. Und damit wertvolle Ressourcen schützen. Inzwischen findet sein Engagement immer mehr Anhänger. In der Region, aber auch bundesweit.