Weiterlesen …
Man sieht das Maja Kaffee in Ingelheim MItte von innen. Zu sehen sind Pflanzen, ein Holztisch, Stühle und beschriebene Tafeln. ©Rainer Oppenheimer
NachhaltigkeitRegional

MajaKaffee: Fairer Kaffee aus Costa Rica, geröstet in Ingelheim.

Junge grüne Triebe, die aus dunkler, reicher Erde sprießen. Zwischen den Trieben sind zahlreiche Samen verstreut, die noch nicht gekeimt sind. © Adobestock M. Dürr & M. Frommherz
KlimawandelNachhaltigkeitRheinhessischeUmweltschutz

Nachhaltig engagiert. Die CO₂-Bilanz ständig verbessern.

Echter Ökostrom für die Kund:innen, zertifiziertes Umweltmanagement, Elektroautos für den Fuhrpark: Seit Jahren arbeitet die Rheinhessische daran, ihren grünen Fußabdruck und den der Region kontinuierlich zu optimieren. Belegbar. Zeit für eine Zwischenbilanz.

Das Bild zeigt eine frau mit langen, welligen Haaren, die aus einem Glas trinkt.
Energie sparenEnergieeffizienzEnergiekostenNachhaltigkeitUmweltschutz

Wasser- und Energiesparen. Von der Regentonne bis zu Sparduschköpfen.

Die Lage am Energiemarkt bleibt weiter unvorhersehbar. Viele Kund:innen fragen sich: Was kann ich tun, um meine Kosten zu senken? Ein Hebel: Energieeffizienz, um so langfristig steigende Energiekosten abzumildern. Dabei unterstützt die Rheinhessische ab sofort mit regelmäßigen Tipps rund ums Energiesparen und Infos zu wirksamen Effizienzmaßnahmen und staatlichen Förderungen.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Das Bild zeigt zwei Personen, die vor Regalen mit verschiedenen verpackten Produkten stehen. Eine Person zeigt auf einen runden Aufkleber am Regal.
NachhaltigkeitRegional

Nachhaltiges Ingelheim e.V. Heute für morgen handeln.

Jeder kleine Schritt zählt, um sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Davon sind die Gründer:innen und Mitglieder des Vereins Nachhaltiges Ingelheim e.V. überzeugt – und sie handeln. Inzwischen haben sie einige erfolgreiche Projekte umgesetzt.

Das Bild zeigt einen großen Staudamm, der sich durch eine malerische Berglandschaft zieht. Der Damm grenzt an einen ruhigen See, umgeben von grünen Hügeln und hohen Bergen unter einem bewölkten Himmel.
NachhaltigkeitÖkostromRheinhessische

Mehr Transparenz für Kunden. Neue Stromkennzeichnung macht echten Ökostrom sichtbar.

Schon lange gibt es in Deutschland die Stromkennzeichnung. Mit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes in 2021 gelten dafür neue Regeln: Jetzt zeigt sie auf, wie grün die Strombeschaffung eines Energieversorgers wirklich ist. Für die Rheinhessische ein Vorteil.

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

ElektromobilitätKlimawandelNachhaltigkeit

Aufschwung E-Autos. „Der Durchbruch ist geschafft.“

Das Autohaus Senger in Ingelheim setzt schon seit vielen Jahren auf Elektrofahrzeuge. Nicht nur, weil Geschäftsführer und Mitinhaber German Senger nachhaltige Mobilität aktiv vorantreiben möchte, sondern auch, weil die Nachfrage und das Interesse seiner Kund:innen stetig steigen.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Fingers, der einen grün beleuchteten Knopf mit der Aufschrift "E-MOBILITY START" und einem Blitzsymbol darüber drückt.
ElektromobilitätKlimawandelNachhaltigkeit

E-Auto-Modelle und Förderungen. Verkehrswende kommt in Fahrt.

Durch staatliche Förderungen steigen die Zulassungszahlen bei Elektroautos kräftig. Die Rheinhessische erklärt, welche Zuschüsse es gibt und mit welchen Modellen die Hersteller auf die Nachfrage reagieren.

Das Bild zeigt fünf Männer, darunter Herrn Thum neben einer E-Ladestation in Bingen. Ein Schild weist auf zwei Ladeplätze hin: „Elektrofahrzeugen während des Ladevorgangs frei“. Ein Stadtwerke-Fahrzeug steht daneben.
ElektromobilitätNachhaltigkeitRheinhessischeUmweltschutz

Rheinhessische beteiligt sich an E-Ladesäulen in Bingen.

Am Freitag, dem 02. Juli 2021, wurden die ersten beiden Elektroladesäulen der Stadtwerke Bingen in Betrieb genommen. Die Rheinhessische hat sich mit einem Zuschuss von 5.000 EUR beteiligt.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

Marco Beiser an seinem Arbeitsplatz. ©Anna Beiser
NachhaltigkeitÖkostromRheinhessische

Stromeinkauf: günstige Preise durch frühzeitiges Handeln.

Marco Beiser arbeitet als Abteilungsleiter Energiebeschaffung bei der Rheinhessischen. Mit Geschick und Weitsicht entwickelt er Einkaufsstrategien für Strom und Gas – und sichert so günstige Konditionen für die Kunden.

Das Bild zeigt ein kleines Mädchen, das einen roten Hut und ein buntes Kleid trägt und mit einer orangefarbenen Gießkanne Pflanzen in einem Garten gießt. Der Garten ist mit verschiedenen Blumen gefüllt, darunter orange und weiße Blüten. iStockphoto ArtMarie
NachhaltigkeitTrinkwasser

Tipps für eine effiziente Bewässerung. Nachhaltig gärtnern.

Dürreperioden sind in Zeiten des Klimawandels keine Seltenheit. Besonders im Sommer leiden Blumen und Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon unter der zunehmenden Trockenheit. Mit diesen Tipps löschen Sie ihren Durst, ohne wertvolles Trinkwasser zu verschwenden und die Wasserrechnung in die Höhe zu treiben.