Weiterlesen …
©Stefan Gröpper
Energiemarkt aktuell

24-Stunden-Lieferantenwechsel: Was Sie jetzt wissen müssen.

Mitarbeiterin Michèle Hellmeister der Rheinhessische Energie- und Wasserversorung an ihrem Arbeitsplatz.
ErdgasÖkostromRheinhessische

Service und Tarifberatung. Persönlich, nah und immer für Sie da.

Das Serviceversprechen der Rheinhessischen ist ambitioniert: Dazu gehört, ein offenes Ohr für die Anliegen der Kunden zu haben. Oder umfassende Onlineservices bereitzustellen, die eine moderne und nachhaltige Kommunikation ermöglichen. Und natürlich auch eine Produktvielfalt, in der jeder Kunde den Tarif findet, der zu ihm passt.

Marco Beiser an seinem Arbeitsplatz. ©Anna Beiser
NachhaltigkeitÖkostromRheinhessische

Stromeinkauf: günstige Preise durch frühzeitiges Handeln.

Marco Beiser arbeitet als Abteilungsleiter Energiebeschaffung bei der Rheinhessischen. Mit Geschick und Weitsicht entwickelt er Einkaufsstrategien für Strom und Gas – und sichert so günstige Konditionen für die Kunden.

Jetzt auf papierlose, digitale Post umstellen und automatisch einen Baum pflanzen!

Mehr erfahren

Das Bild zeigt einen Jungen, der an einem Tisch sitzt und aus einem Glas Wasser trinkt. Im Hintergrund sind unscharf verschiedene Gegenstände wie Obst (Orangen, Bananen, Äpfel) und Geschirr zu sehen.
Trinkwasser

Trinkwasser. Guter Tropfen aus dem Hahn.

Kühl rinnt es die Kehle hinunter und erfrischt schon nach dem ersten Schluck – Wasser! Dass es jederzeit in ausreichender Menge und hoher Qualität verfügbar ist – für viele eine Selbstverständlichkeit. Dabei sind 97 Prozent der Wasservorkommen Salzwasser und für den Menschen ungenießbar.

Das Bild zeigt einen Apfelbaum mit reifen Äpfeln. Im Vordergrund befindet sich ein Holzschild mit der Aufschrift "Finn Helleborner". Das Schild ist an einem Pfosten befestigt und steht zwischen den Zweigen des Baumes.
Regional

Zurück zu den Wurzeln. Aktion Ingelbaum.

Die Ingelheimer lieben ihre Obstbäume. Doch in den vergangenen Jahrzehnten verringerte sich der Bestand zusehends. Deshalb startete der Obstbauer Markus Kirn das Projekt Ingelbaum: 300 Apfelbäume kehrten so zurück in die Region, eingepflanzt von ihren Baumpaten – darunter auch die Rheinhessische.

Seit 11 Jahren gibt es bei uns ausschließlich Ökostrom. Erfahren Sie hier was echten Ökostrom auszeichnet.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt ein kleines Mädchen, das einen roten Hut und ein buntes Kleid trägt und mit einer orangefarbenen Gießkanne Pflanzen in einem Garten gießt. Der Garten ist mit verschiedenen Blumen gefüllt, darunter orange und weiße Blüten. iStockphoto ArtMarie
NachhaltigkeitTrinkwasser

Tipps für eine effiziente Bewässerung. Nachhaltig gärtnern.

Dürreperioden sind in Zeiten des Klimawandels keine Seltenheit. Besonders im Sommer leiden Blumen und Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon unter der zunehmenden Trockenheit. Mit diesen Tipps löschen Sie ihren Durst, ohne wertvolles Trinkwasser zu verschwenden und die Wasserrechnung in die Höhe zu treiben.

Geschäftsführer Peter Hausen lachend im Porträt. ©Lutz Sternstein
RegionalRheinhessische

Visionär. Motivator. Mensch. Peter Hausen geht in den Ruhestand.

Wohlverdient geht Peter Hausen zum 1.6.2021 nach über 20 Jahren in seiner Funktion als kaufmännischer Geschäftsführer in den Ruhestand. Damit geht eine Ära zu Ende.

RegionalRheinhessische

Förderpreis für Studierende. Versorgungswirtschaft Rheinhessen vergibt 4.000 Euro Preisgeld.

Nachwuchsförderung ist wichtiger denn je. Gerade die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben noch einmal deutlich gemacht, wie elementar das Lehren, Lernen und die Bildung für unsere Gesellschaft sind.

Persönlich, nah und immer für Sie da! Hier finden Sie alle Services auf einen Blick.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt eine ruhige Berglandschaft mit einem stillen See im Vordergrund. Der See spiegelt die umliegenden schneebedeckten Berge und den klaren Himmel wider. Die Berge sind vom warmen Licht des Sonnenaufgangs beleuchtet.
KlimawandelNachhaltigkeitÖkostromRheinhessischeUmweltschutz

Zehn Jahre Ökostrom: „Wir waren sozu­sagen Öko­strom­pioniere.“

Vor zehn Jahren hat die Rheinhessische ihr gesamtes Portfolio auf hochwertigen, zertifizierten Ökostrom umgestellt – und gehörte damit zu den Vorreitern in der Energiewelt. Geschäftsführer Peter Hausen erzählt im Interview von den Hintergründen und der Motivation und erklärt, was die Qualität echten Ökostroms ausmacht.

Das Bild zeigt zwei Personen, die auf einem Sofa sitzen. Eine Person, der Mann hält ein Dokument in der Hand. Die andere Person, eine Frau, steckt einen Geldschein in eine grüne Sparschweinfigur. Das Sparschein steht auf einem Glastisch.
ErdgasÖkostromRheinhessische

Energie zum Festpreis.

Wer in puncto Energiekosten auf Nummer sicher gehen möchte, findet bei der Rheinhessischen die passende Lösung. Denn die Tarife Pure Freude, Treue Seele und Extra Klasse bieten eine Preisgarantie – je nach Produkt für ein oder sogar für zwei Jahre.